Im Bereich des regionalen ökumenischen Netzes für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung kam die Idee auf, einen Treffpunkt für diejenigen Gruppierungen zu schaffen, die sich unter diesen Begriffen wiederfinden können. Treffpunkt, das sollten Räumlichkeiten sein, die es jeder dieser Gruppierung ermöglichen sollten, sich dort zu treffen, Material zu lagern etc., um von den nicht zufriedenstellenden Treffs in Cafes und Kneipen wegzukommen. Der Treffpunkt sollte gleichzeitig die Möglichkeit bieten, schneller Informationen über die Arbeit der anderen zu erhalten und auch mal etwas gemeinsam mit den einen oder anderen zu machen.
Im Herbst 1996 zog der Weltladen in die Turmstraße um. Über dem Weltladen war eine Etage zu vermieten. Und so wagten wir den Versuch, dort einen Treffpunkt zu etablieren: Unten im Haus Weltladen, oben Räumlichkeiten zum Tagen und Treffen etc. von Gruppen und Gruppierungen. 2005 ist der "Treff am Turm" in neue, größere Räumlichkeiten im Wassersümpfchen 23 umgezogen. (nach einer mehr als einjährigen ”Zwischenstation” in der Engelsgasse 4-6)
Die Räume von zahlreichen Gruppen genutzt, gelegentlich gibt es sogar Raumengpässe.
Die zentrale Lage bietet sich geradezu auch für Flüchtlingsarbeit an. Der Arbeitskreis Asyl hält "Im Wassersümpfchen 23" Sprechstunden ab. Deutschkurse für ausländische Frauen finden statt, und auch andere Integrationsprojekte haben dort einen festen Sitz..
Um den Mietvertrag abschließen zu können und um für die einkommenden Beiträge und Spenden Spendenquittungen ausstellen zu können, mußten wir einen eingetragenen Verein zu gründen.
In der Satzung schrieben wir fest:
- Der Zweck des Vereins ist die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens in der Region Bad Kreuznach mit den Schwerpunkten Gerechtigkeit, Frieden und Umwelt.
- Der Verein hat die Aufgabe, die Vernetzung von Gruppen und Institutionen zu fördern, die sich für Gerechtigkeit, Frieden und Umweltfragen einsetzen.
Allen Beteiligten bei der Gründung war ganz klar, daß die Eigenständigkeit der Gruppen und Institutionen in diesem Netz voll gewahrt bleibt. Und daß weitere Gruppen, die sich unter diesem "Dach" wie-derfinden, dazukommen können, ist ebenso klar.
Auf der finanziellen Seite ist ein wichtiger Punkt für das Netzwerk am Turm e.V. die Aufbringung der Miete sowie der sonstigen Ausgaben für die Räumlichkeiten einerseits, sowie auch die Finanzierung von gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen andererseits.
Der wesentliche Teil der Kosten wird durch regelmäßige Beiträge von Menschen erbracht werden, die die Idee dieses Netzwerkes finanziell unterstützen. (Hier gibt es schon viele- aber noch nicht genug - Zusagen.)
Selbstverständlich werden auch von den Gruppierungen Beiträge zu den Kosten erbracht - soweit es diesen möglich ist.
Können auch Sie sich vorstellen, uns zu unterstützen?
Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen.
(Übrigens: Wir sind als gemeinnützig anerkannt und stellen Ihnen gerne Spendenquittungen aus.)
Ein Formular für Mitgliedschaft und mit Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier.
|