Wir sind Gruppen und Gruppierungen, Einzelpersonen und Arbeitskreise aus dem Spektrum Gerechtigkeit, Frieden und Umwelt. Je nach Interessenlage vernetzen wir uns für bestimmte Projekte, z.B. für Friedenswochen, Lokale Agenda 21 u.a.m.. Unsere Räume [Wegbeschreibung] stehen allen Gruppen aus dem oben genannten Spektrum als Treffpunkt zur Verfügung. Auf unseren Seiten u.a.: Die Anschriften der Gruppen und der Veranstaltungskalender.
Neu aufgenommen / Aktuell

Mahnwache für den Frieden Die nächste Mahnwache findet am Mi., 06.07.2022 um 18.00 h auf dem Salinenplatz (!!!) statt
Mit der Mahnwache soll die Solidarität mit den Menschen ausgedrückt werden, die Opfer des Krieges sind oder sich auf die Flucht gemacht haben. Mit Heidi Kassai von ICAN (Internationale Kampagne zur Abschffung von Atomwaffen)
Nach der Mahnwache: Gesprächs- und Diskussionsrunde mit Frau Kassai im Wassersümpfchen 23. Thema: Deutschland atomwaffenfrei? Wie können wir das erreichen? [Flyer]
Wir hoffen, daß wir bald mit den Mahnwachen aufhören können, weil ein dauerhafter Frieden geschlossen wurde.
Kontakt: info@netzwerk-am-turm.de
+++++++++++++++++++++INFOS++++++++++++++++++++
Hintergrund-Infos
Stellungnahmen aus der Friedensbewegung
„Waffenlieferungen verlängern den Blutzoll nur“ Harald Kujat, früherer Generalinspekteur der Bundeswehr
Brigadegeneral a.D. Erich Vad: Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine wäre "Weg in den Dritten Weltkrieg" Gespräch Erich Vad mit TAG24
IMPULSE Für eine entschlossene und besonnene Reaktion auf Putins Krieg Impulse für zivile Lösungswege Sicherheit neu denken - gerade jetzt! Orientierungs-Angebote zur freien Verwendung
#derappell HET BOЙHE - Nein zum Krieg! www.derappell.de Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!
Rede von Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim Internationalen Versöhnungsbund am 5. März 2022 in Landshut bei einer Kundgebung zur Beendigung des Ukraine-Krieges
Newsletter von “Aktiv für Flüchtlinge” mit Anlaufstellen / Mailadressen von Koordinierungsstellen / Spendenmöglichkeiten etc.
Zusammenfassung von Texten der Friedenskooperative / Kooperation für den Frieden Dieser Text wurde bei der Veranstaltung von Mayors of peace (25.02.22) und bei der Mahnwache am 02.03.22 genutzt. ‘ Unterstützung(smöglichkeiten): Rosemarie Schitteck / NAHeRAUM; Aktiv für Flüchtlinge; Ukraine Hilfsangebote vom Entwicklungspolitischen Netzwerk;
 |
 m Rahmen der Fotoausstellung "Die Vergessenen - Ein Appell an die Menschlichkeit"
Rede von Marie Weber, Amnesty, bei der Eröffnung
Audiobotschaft der Fotografin Alea Horst

Gern können Sie uns unterstützen: Konto Netzwerk am Turm e.V., IBAN: DE58 5609 0000 0006 5347 16
Weltflüchtlingstag - Demo vor und in der Kreisverwaltung 20.06.2022

 Bilder: Frau Doleschel

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
BERICHTE Nothife Libanon
>> Bericht1 >> Bericht 2 u. 3 >> Bericht 4 >>Bericht 5
>>Bericht 6
Dankbrief an SpenderInnen aktualisierter Dankbrief an die SpenderInnen
Zeitungsartikel über Veranstaltung: Der Libanon – ein Land im Abgrund?
Zeitungsbericht vom 02.08.2021 Noch immer herrscht Finsternis -- Ein Jahr nach der Explosionskatastrophe von Beirut ist die Krise im Libanon schlimmer denn je

Aktuelles Flugblatt von Aktiv für Frieden
Zeit, Ort u. Infos zu (weiteren) Veranstaltungen siehe unter Kalender

|
Wir machen mit beim:
|
|
Bündnis "Kreuznach für Vielfalt"
|
Wir sind geehrt worden
|
|
für unser demokratisches und soziales Engagement mit der Georg-Bernard-Plakette (s. Urkunde)
Georg Bernhard war Bezirksleiter des Deutschen Metallarbeiterverbandes und starb am 04.03.1945 in Dachau.
|
|
 Spendenübergabe Diakonische Gemeinschaft Paulinum
|
Uns gibt es (schon) seit über 25 Jahren Der Öffentliche Anzeiger berichtet <<lesen Sie hier
|
|
|
|
> So finden Sie zum Netzwerk am Turm (Wegbeschreibung / Plan)
|
|
Optimiert für 800 x 600 Pixel
Verantwortlich: M. Thesing
|
ebmaster@netzwerk-am-turm.de
|